mind_vision_logo

MindVisions ist spezialisiert auf die Betreuung von Firmenmitarbeitern und Privatpatienten. Die ärztlichen Leistungen konzentrieren sich unter Berücksichtigung individueller Konstellationen auf die Vorbeugung sowie Behandlung von Stress, Burnout und Depression.

Präventionspartnerschaft für Unternehmen

Das Unternehmen hilft seinen Mitarbeitern

Die Problemstellung:

Zeitdruck, der ständige Wandel und hohe Arbeitsintensität - für Ihre Mitarbeiter bedeutet die moderne Arbeitswelt steigende psychische Belastung. In den letzten zehn Jahren ist es zu einer Zunahme der Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen um nahezu siebzig Prozent gekommen. Schon lange vor einer entsprechenden Diagnose leiden z.B. Team- bzw. Zusammenarbeit, Motivationsfähigkeit und Arbeitsergebnisse. Ein einmal erkrankter Mitarbeiter ist zudem in der Regel längerfristig arbeitsunfähig, auch dadurch bedingt, dass der Zugang zu einer geeigneten Behandlung oft schwierig ist. Die Wartezeit für einen therapeutischen Ersttermin beträgt gegenwärtig sechs Wochen, eine regelmäßige Psychotherapie kann häufig erst nach fünf Monaten aufgenommen werden. Sie als Unternehmen haben aber die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter noch weit vor dem Eintreten einer psychischen Erkrankung zu unterstützen, denn: eine krankmachende Entwicklung kann wirksam bei frühzeitiger und zielgerichteter Betreuung durch geschulte Therapeuten verhindert werden.

Die Vorsorge und Fürsorge:

Eine Partnerschaft mit MindVisions setzt auf Prävention und bietet jedem Ihrer Mitarbeiter bis zu fünf Beratungsgespräche jährlich an. Probleme im beruflichen oder privaten Umfeld können so rasch und nachhaltig geklärt werden, bevor sie das Potential Ihres Mitarbeiters einschränken, die Zusammenarbeit im Unternehmen stören oder gar zu einer psychischen Erkrankung führen. Als Unternehmen unterstützen Sie auf diese Weise motivierend die psychische Gesundheit sowie emotionale Intelligenz aller Mitarbeiter und senken gleichzeitig effektiv Leistungsminderungen und Ausfälle sowie die damit verbundenen Kosten.

Die Behandlung bei akuter Erkrankung:

Bei bereits eingetretener Erkrankung kann auch eine Chronifizierung wirksam verhindert werden. Auf Basis der Privaten Krankenversicherung oder als Selbstzahler kann durch MindVisions eine regelmäßige, ambulante Psychotherapie erfolgen und Ihren Mitarbeiter stabilisieren. Darüber hinaus besteht ein Netzwerk zu ärztlichen Kollegen auch anderer Fachdisziplinen, so dass je nach Bedarfsfall eine zeitnahe Weitervermittlung und Behandlung erfolgen kann.

Unterlagen zur Präventionspartnerschaft
können gerne schriftlich angefordert werden.

Gerne können wir die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auch in einem persönlichen Termin besprechen.

Wer Erfolg im Leben haben will, muß klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das »emotionale Alphabet« beherrschen.

Daniel Goleman

Gesundbleiben als Mitarbeiter eines dynamischen Unternehmens

Die Herausforderung:

Zeitdruck, der ständige Zwang zur Veränderung oder die wachsende Verantwortung in einem schnelllebigen Alltag - für Mitarbeiter hat die digitalisierte Arbeitswelt zu einer Intensivierung der täglichen Belastungen geführt. Führungsaufgaben und die Arbeit im Team sind häufig überlagert von Konflikten aus der privaten Lebenssituationen und umgekehrt.
Schleichende emotionale Erschöpfung ist der Hauptrisikofaktor für eine auf Stress basierende psychische Erkrankung, doch soweit muss es gar nicht erst kommen.

Die Vorsorge:

Wenn zwischen Ihrem Arbeitgeber und MindVisions eine Präventions-Partnerschaft besteht, haben Sie die Möglichkeit bis zu fünf Beratungsgespräche jährlich in der Praxis wahrzunehmen. Diese können wir gemeinsam nutzen, um Schwierigkeiten aus Ihrem Arbeitsalltag oder dem Privatleben näher zu betrachten und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das kollegiale Miteinander sowie Ihr Umgang mit Familie und Freunden profitieren dabei von der Zunahme Ihrer emotionalen Intelligenz. Auf diese Weise lässt sich eine erhebliche Reduktion des persönlichen Stresslevels erreichen, so dass sich Ihr Leben und Ihr Arbeitsalltag unbeschwerter anfühlen.
Der Inhalt aller Gespräche unterliegt selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht, außerdem erfolgt keine Rückmeldung über ihre persönliche Inanspruchnahme an den Arbeitgeber.

Die Behandlung:

Bei einer bereits diagnostizierten Erkrankung, haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine ambulante Psychotherapie auf Basis der Privaten Krankenversicherung oder als Selbstzahler in der Praxis zu beginnen. Gerade wenn es Ihnen schon über einen längeren Zeitraum nicht gut gehen sollte, ist dies eine geeignete Behandlungsoption um in die Abwärtsspirale einzugreifen und Ihr Leben wieder in Balance zu bringen. Gegebenenfalls unterstütze ich Sie aber auch gerne bei der Suche nach anderen geeigneten Behandlungsoptionen.

Gerne können wir Ihr Anliegen bei einem persönlichen Termin besprechen.

Die Herausforderung:

Zeitdruck, der ständige Zwang zur Veränderung oder die wachsende Verantwortung in einem schnelllebigen Alltag - für Mitarbeiter hat die digitalisierte Arbeitswelt zu einer Intensivierung der täglichen Belastungen geführt. Führungsaufgaben und die Arbeit im Team sind häufig überlagert von Konflikten aus der privaten Lebenssituationen und umgekehrt.
Schleichende emotionale Erschöpfung ist der Hauptrisikofaktor für eine auf Stress basierende psychische Erkrankung, doch soweit muss es gar nicht erst kommen.

Die Vorsorge:

Wenn zwischen Ihrem Arbeitgeber und MindVisions eine Präventions-Partnerschaft besteht, haben Sie die Möglichkeit bis zu drei Beratungsgespräche jährlich in der Praxis wahrzunehmen. Diese können wir gemeinsam nutzen, um Schwierigkeiten aus Ihrem Arbeitsalltag oder dem Privatleben näher zu betrachten und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das kollegiale Miteinander sowie Ihr Umgang mit Familie und Freunden profitieren dabei von der Zunahme Ihrer emotionalen Intelligenz. Auf diese Weise lässt sich eine erhebliche Reduktion des persönlichen Stresslevels erreichen, so dass sich Ihr Leben und Ihr Arbeitsalltag unbeschwerter anfühlen.
Der Inhalt aller Gespräche unterliegt selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht, außerdem erfolgt keine Rückmeldung über ihre persönliche Inanspruchnahme an den Arbeitgeber.

Die Behandlung:

Bei einer bereits diagnostizierten Erkrankung, haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine ambulante Psychotherapie auf Basis der Privaten Krankenversicherung oder als Selbstzahler in der Praxis zu beginnen. Gerade wenn es Ihnen schon über einen längeren Zeitraum nicht gut gehen sollte, ist dies eine geeignete Behandlungsoption um in die Abwärtsspirale einzugreifen und Ihr Leben wieder in Balance zu bringen. Gegebenenfalls unterstütze ich Sie aber auch gerne bei der Suche nach anderen geeigneten Behandlungsoptionen.

Gerne können wir Ihr Anliegen bei einem persönlichen Termin besprechen.

Psychotherapie

Anlass:

Die persönlichen Gründe für eine ambulante Psychotherapie sind vielfältig. Aus fachlicher Sicht stehen dahinter meist unbewusste psychische Konflikte aus früheren Lebenserfahrungen, die sich durch eine äußere Belastungssituation aktualisiert haben. Eine regelmäßige Psychotherapie ist spätestens dann indiziert, wenn die Schwierigkeiten so groß geworden sind, dass sie den gewohnten Arbeitsalltag behindern.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:

Durch psychotherapeutische Gespräche ist es möglich, die unbewussten Konflikte zu identifizieren. Ausgehend von den aktuelle Probleme in der Arbeitswelt oder dem Privatleben werden die beteiligten Emotionen herausgearbeitet und im Zusammenhang mit der persönlichen Lebensgeschichte betrachtet. Auf diese Weise wird es möglich, Zusammenhänge zu erkennen und neue Einsichten zu gewinnen, so dass es zu einer Auflösung der aktuellen Problematik kommen kann.

Unterstützende Psychotherapie:

Besteht bei Ihnen eine körperliche Erkrankung wie beispielsweise ein Krebsleiden oder eine andere chronische Krankheit und Sie wünschen sich Unterstützung bei der Verarbeitung, kann Ihnen eine Psychotherapie auf tiefenpsychologischer Basis ebenfalls weiterhelfen. Bei regelmäßigen Terminen in der Praxis erarbeiten wir gemeinsam ein breiteres, auch medizinisches Verständnis für Ihre Diagnose und betrachten die damit einhergehenden Gefühle, so dass Sie sich entlastet und begleitet fühlen.

Persönliches Wachstum ist Zugewinn an Bewusstheit, Zugewinn an Verhaltensoptionen, Zugewinn an Ich-Stärke (…)

Carl Gustav Jung

Ablauf:

Wenn Sie auf der Basis einer privaten Krankenversicherung oder als Selbstzahler in die Praxis kommen möchten, vereinbaren wir zunächst ein Erstgespräch. Bei diesem Termin klären wir Ihr Anliegen und erarbeiten, ob die Angebote der Praxis in Ihrem persönlichen Fall geeignet sind. Anschließend finden bis zu vier weitere probatorische Termine statt, bevor eine verbindliche Psychotherapie beginnt. Bei dieser finden die therapeutischen Sitzungen in der Regel wöchentlich statt und haben eine Dauer von 50 Minuten. Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte(GOÄ).

Gerne können wir Ihr Anliegen bei einem persönlichen Termin besprechen.

Wenn Sie auf der Basis einer privaten Krankenversicherung oder als Selbstzahler in die Praxis kommen möchten, vereinbaren wir zunächst ein Erstgespräch. Bei diesem Termin klären wir Ihr Anliegen und erarbeiten, ob die Angebote der Praxis in Ihrem persönlichen Fall geeignet sind. Anschließend finden bis zu vier weitere probatorische Termine statt, bevor eine verbindliche Psychotherapie beginnt. Bei dieser finden die therapeutischen Sitzungen in der Regel wöchentlich statt und haben eine Dauer von 50 Minuten. Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte(GOÄ).

Gerne können wir Ihr Anliegen bei einem persönlichen Termin besprechen.

Praxisteam

Dr. Antonia von Trotha

Dr. med. Antonia v. Trotha

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Praxisinhaberin

  • 2012:
    Niederlassung als Fachärztin mit Schwerpunkt Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    Gutachtertätigkeit im Bereich der Arbeitsmedizin
    Supervision in der Psychotherapeutenausbildung
  • 2011:
    Erwerb der Facharztqualifikation
  • 2009-2011:
    Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
    Hospital zum Heiligen Geist, Frankfurt am Main
  • 2007-2009:
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
    Klinikum Offenbach
  • 2005-2007:
    Klinik für Innere Medizin/Kardiologie,
    Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst
  • 2005:
    Approbation als Ärztin durch die Landesärztekammer Hessen
  • 1999-2005:
    Studium der Humanmedizin, J. W. Goethe Universität,
    Frankfurt am Main

Weiterbildungen

  • Psychosoziale Aspekte bei unerfülltem Kinderwunsch,
    BKiD Fortbildungsinstitut, Mainz
  • Psychosoziale Onkologie, Deutsche Krebsgesellschaft, Weiterbildungsstelle Freiburg im Breisgau
  • Logotherapie und Existenzanalyse,
    Akademie für Logotherapie und Existenzanalyse, Mainz

Mitgliedschaften

  • Landesärztekammer Hessen
  • Privatärztlicher Bundesverband

M.Sc.-Psych. Josefine Förster

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin in Anstellung

  • 04/2022:
    MindVisions,
    Privatpraxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • 2016-03/2022:
    Psychosomatische Station,
    Klinik am Wingertsberg, Bad Homburg
  • 2021:
    Approbation als Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin,
    Heidelberger Institut für Psychotherapie
  • 2015-2016:
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
    Gesundheitszentrum Wetterau, Friedberg
  • 2013-2017:
    Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung,
    Frankfurt am Main
  • 2012-2015:
    Master of Science Psychologie, J. W. Goethe Universität,
    Frankfurt am Main
  • 2009-2012:
    Bachelor of Science Rehabilitationspsychologie,
    FH Magdeburg-Stendal

Weiterbildungen

  • Katathym imaginative Psychotherapie, DGKIP, Göttingen
  • Mentalisierungsbasierte Therapie,
    Anna Freud Centre, Heidelberg
  • Mentalisierungsbasierte Therapie für Familien,
    Anna Freud Centre, London

Mitgliedschaften

  • Landespsychotherapeutenkammer Hessen

Terminvereinbarung

Für eine persönliche Terminvereinbarung erreichen Sie die Praxis

MONTAG-DONNERSTAG: 8-18 UHR
FREITAG: 8-17 UHR

 

Wolfsgangstr. 153, 60322 Frankfurt/M.

       +49-69-979 485 82

       praxis@mind-visions.de

terminvereinbarung

Mitarbeiter gesucht

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (TP) oder Psychologischer Psychotherapeut (TP, VT) (m/w/d)

Gewünscht wird

  • Psychotherapieausbildung in TP oder VT mit Approbation
  • Gerne Englisch oder eine andere Fremdsprache
  • Interesse an der Arbeit mit Firmenkunden und entsprechenden Themen
  • Offenes, freundliches Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Geboten wird:

  • Facharztgehalt
  • Festanstellung auf 50-80% Stelle
  • Arbeit in Eigenverantwortung
  • Ansprechende Behandlungszimmer
  • Supervision

Bewerbungen bitte an: praxis@mind-visions.de

Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!
Dr. Antonia v. Trotha

  Wolfsgangstr. 153
60322 Frankfurt/M.
  +49-69-979 485 82
  praxis@mind-visions.de